Mehr Mitsprache für Städte: Hoffnungsträger für einen Aufbruch in der EU-Flüchtlings- und Asylpolitik Analyse Während sich die nationalen Regierungen seit Jahren reflexhaft vor der Verantwortung wegducken, gibt es viele Städte in Europa von London über München und Wien bis nach Lille, Barcelona oder Lissabon, die Solidarität bekunden und ihre Aufnahmebereitschaft signalisieren.
Argumentationshilfen gegen Vorurteile Was sind die meistverbreitete Vorurteile über Geflüchtete? Wie kann man drauf antworten?
Worte haben Macht Sprache ist ein machtvolles Mittel, welches nicht neutral ist, sondern häufig zu Bewertung von Handlungen, Menschen oder Situationen verwendet wird.
Was kann ich tun? Die Bereitschaft und Motivation, Geflüchteten bei der Ankunft und im Asylverfahren beizustehen, ist sehr groß. Doch nicht jede und nicht jeder kann gleich viel Zeit in ein ehrenamtliches Engagement stecken...