Skip to main content
Heinrich-Böll-Stiftung Logo
Geflüchtete
  • Geflüchtete
Asyl als Menschenrecht
  • Asyl als Menschenrecht
ABC
  • ABC
Vorurteile und Gegenstrategien
  • Vorurteile und Gegenstrategien
Akteur*innen und Links
  • Akteur*innen und Links
Service Links Menu
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Spotify
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • YouTube
  • Soundcloud

Asyl als Menschenrecht

Das Recht auf Asyl ist ein Menschenrecht. In der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 wurde dieses Recht in Artikel 14 festgehalten:

Jeder hat das Recht, in anderen Ländern vor Verfolgung Asyl zu suchen und zu genießen.

Informationen

Schrift "Duldung"

Duldung

Was ist eigentlich eine Duldung?
Grafik von einem Asyl-Stempel

Wer bekommt in Deutschland und Bayern Asyl?

Was sind die gesetzlichen Voraussetzungen?

Die Entwicklung des Rechts auf Asyl in Deutschland

Das Recht auf Asyl wurde nach dem 2. Weltkrieg im Grundgesetz (GG) als Grundrecht verankert. Als die Zahlen von Asylbewerber*innen Anfang der 1990er Jahre anstiegen, wurde dieses Recht jedoch massiv durch eine Änderung des GG eingeschränkt...

Warum fliehen Menschen?

Aktuelle Artikel

© Heinrich-Böll-Stiftung e.V.
Schumannstraße 8
10117 Berlin
T +49 (30) 285 34-0
F +49 (30) 285 34-109
www.boell.de
info@boell.de

Footer menu

  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
back to top